Gemeinützige Stiftungen

Die häufigste Stiftungsform

Die gemeinnützige Stiftung ist heute die häufigste Stiftungsform. Sie ist Ausdruck bürgerlichen Selbstbewusstseins und Verantwortungsgefühls für die Gesellschaft.

Durch die langfristige Ausrichtung kann sie für Werte einstehen und Ziele verfolgen, die sich erst nach und nach für die Gesellschaft auszahlen. Trotzdem muss sie so strukturiert werden, dass sie transparent, effizient und wirtschaftlich mit ihren Mitteln handeln kann.

Eine gemeinnützige Stiftung bietet aber auch handfeste Vorteile wie steuerliche Privilegien und den dauerhaften Erhalt des Vermögens – vor allem im Erbfall. Sie ist ein vom Stifter nach eigenem Gusto gestaltetes Erbe und gibt seine Ziele und Vorstellungen weiter.

 

Wir beantworten Ihnen gern Ihre Fragen rund um den Themenkomplex gemeinnützige Stiftungen. Kontaktieren Sie uns!